Im Notfall schützt er den Tank und den Rahmen im Bereich des Steuerkopfes vor größeren Blessuren bei einem Umfaller, Sturz oder Unfall. Wichtiger noch: Er schützt gleichzeitig die Hände und Arme vor dem Einklemmen. Die Rede ist vom Lenkanschlag. Einem oft kleinen unscheinbaren Metallquader, der den maximalen Einschlagwinkel des Lenkers bestimmt und im Zweifelsfall das Einklappen verhindern soll. Eigentlich eine sinnvolle Sache. Wäre da nicht ein gravierender Punkt: Häufig werden die angeschweißten oder geschmiedeten, nicht selten unterdimensionierten Anschläge bei einer Krafteinwirkung verbogen oder reißen gar ab, was unweigerlich den Verlust der Betriebserlaubnis zur Folge hat, weil der Rahmen seine Zulassung verliert. Denn das unscheinbare Bauteil ist relevant für die Hauptuntersuchung.
Abhilfe schafft unser energieabsorbierender Lenkanschlag-Begrenzer
Die originalen Lenkanschläge, der Rahmen und der Tank werden durch unsere Begrenzer, die sich bei maximalem Lenkeinschlag an einer geeigneten, stabilen Stelle am Rahmen abstützen, zuverlässig geschützt und sie reduzieren die Gefahr der Beschädigung! Sie begrenzen und dämpfen den Lenkeinschlag im Falle eines Umfallers oder Sturzes durch ihre großformatigen Gummiblöcke, noch bevor die serienmäßigen Lenkanschläge mit voller Wucht erreicht werden. Die Werkstoffeigenschaften der Begrenzer sind so gewählt, dass die Anschlagdämpfung zunächst weich und bei größer werdendem Lenkeinschlag progressiv erfolgt. Sie absorbieren dabei die Anprallenergie, schützen die originalen Lenkanschläge und vermindern die Gefahr des Verbiegens oder Abbrechens des Serien-Lenkanschlags.
Selbstverständlich schaffen die Begrenzer im Falle eines Sturzes auch Raum für Hände und Unterarme und mindern die Gefahr des Einklemmens.
Die Schutzfunktion bedingt aus technischen Gründen eine geringfügige, im Alltag unauffällige Reduzierung des Lenkeinschlags. Die Funktion des Lenkschlosses wird selbstverständlich nicht beeinträchtigt.
Das Montieren der beiden Lenkanschlag Begrenzer ist denkbar einfach: Sie werden zunächst mit einem verdeckt angebrachten, hochwertigen 3M Klebeband an den Gabelholmen befestigt und zusätzlich mit einem robusten Kabelbinder, der sich in unauffällig in die dafür vorgesehene, umlaufende Nut einfügt, angebracht.
Fakten
Funktion
Technische Daten
Besonderheiten
BMW R 1200 GS ADVENTURE LC 2014-2016 - 6BA475
BMW R 1200 GS ADVENTURE LC 2017-2018 - 6BA509
BMW R 1200 GS LC ABS 2017-2018 - 6BA508
BMW R 1200 GS LC ABS 2017-2018 - 6BA530
BMW R 1250 GS 2019-2020 - 6BA545
BMW R 1250 GS 2019-2020 - 6BA547
BMW R 1250 GS 2021-2023 - 6BA573
BMW R 1250 GS 2021-2023 - 6BA575
BMW R 1250 GS 2021-2023 - 6XA685
BMW R 1250 GS 2022-2023 - 6BA615
BMW R 1250 GS 2022-2023 - 6BA617
BMW R 1250 GS ADVENTURE 2019-2020 - 6BA544
BMW R 1250 GS ADVENTURE 2019-2020 - 6BA546
BMW R 1250 GS ADVENTURE 2021-2024 - 6BA572
BMW R 1250 GS ADVENTURE 2021-2024 - 6BA574
BMW R 1250 GS ADVENTURE 2021-2024 - 6XA917
BMW R 1250 GS ADVENTURE 2022-2024 - 6BA614
BMW R 1250 GS ADVENTURE 2022-2024 - 6BA616
BMW R 1250 GS ADVENTURE 2022-2024 - 6XA917
BMW R 1300 GS 2024 - 6BA627
BMW R 1300 GS 2024 - 6BA628
BMW R 1300 GS 2024 - 6BA647
BMW R 1300 GS 2024 - 6BA648